Herzlich Willkommen bei der FDP im Bezirk Koblenz


Unser Konzept zur Zukunft der digitalen Bildung!
AUS TIEFER VERANTWORTUNG.
Am 14. März finden die nächsten Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz statt. Wir Freie Demokraten als die Kraft der Mitte wollen weiterhin als Zukunftsgestalter unser Land voranbringen und die erfolgreiche Regierungsarbeit der letzten fünf Jahre fortführen.
Mit unserem Wahlprogramm zur Landtagswahl 2021 machen wir Ihnen ein Angebot, dass auf die Wünsche der Rheinland-Pfälzer pragmatische und innovative Antworten gibt.
Für die Herausforderungen der Bildung, der Wirtschaft, der Gesundheit und vielem mehr haben wir Lösungen.
Überzeugen Sie sich selbst. Unser Wahlprogramm finden Sie hier.
Unsere KandidatInnen für die Landtagswahl 2021

Am 7. November 2020 fand die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl im März statt. Wir sind stolz auf die hervorragenden Kandidaten aus unserem Bezirk und stellen Sie hier vor.
Digitale Bürgersprechstunde unserer Bezirksvorsitzenden Sandra Weeser mit Nicole Morsblech, SGD Nord
Am Donnerstag, 8.10. um 18 Uhr, geht es weiter mit der digitalen Bürgersprechstunde auf Instagram.
Zu Gast: Nicole Morsblech, Vizepräsidentin der SGD Nord.
Themen werden u.a. sein die Aufgaben und aktuellen Projekte der SGD Nord, die Vorbereitung der BUGA 2029, Windenergie, Bauwesen und Naturschutz, Projekte für Rheinland-Pfalz und das Wahlprogramm für die Landtagswahlen 2020 in Rheinland-Pfalz.
Hören Sie rein und stellen Sie Ihre Fragen!
Bezirksvorstand digital mit Volker Wissing
Heute haben wir uns im Erweiterten Vorstand wieder digital getroffen.
Gemeinsam mit Dr. Volker Wissing, Wirtschaftsminister RLP, haben wir über die Lockerungen in der Corona-Krise für unser Bundesland gesprochen und natürlich auch über die Zukunft unseres Landes und unserer Kommunen nach der Krise.
Alles Gute zum Geburstag, Herbert Mertin!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag vom FDP Bezirksverband Koblenz,
lieber Herbert Mertin.
Wir wünschen viel Glück und Gesundheit.
(Bild: Herbert Mertin rechts)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Volker Wissing!

Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, lieber Volker Wissing.
Wir wünschen aus dem FDP Bezirksverband alle Liebe und Gute und vor allem Gesundheit.
Corona-Krise: Unterstützung für KMU in RLP

Nicht nur der Bund, sondern auch das Land Rheinland-Pfalz versucht mit allen Mitteln, die negativen wirtschaftlichen
Auswirkungen des Coronavirus so gering wie möglich zu halten.
Es wurden verschiedene Hilfsmaßnahmen und Programme beschlossen. Zudem können kleine und mittelständische Unternehmen von bereits bestehenden Möglichkeiten zur Unterstützung Gebrauch machen.
Sandra Weeser und der FDP Bezirk informieren: Corona-Virus

Das Coronavirus bestimmt aktuell das Leben der Menschen in Deutschland und Europa. Es ist klar, dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger bei allen bereits getroffenen und noch zu treffenden Entscheidungen an erster Stelle stehen muss.
Besonders für die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist die Situation eine große Herausforderung. Sie müssen den Spagat schaffen zwischen dem Schutz der Arbeitnehmer und der Existenzsicherung des Unternehmens.
Dazu Sandra Weeser, MdB und Bezirksvorsitzende des FDP Bezirksverbands Koblenz:
"Mir ist es wichtig, dass dies für die Unternehmen so unkompliziert wie möglich gestaltet wird. Um Sie in dieser Zeit zu unterstützen, haben wir in diesem Artikel für Sie die relevantesten Informationen rund um aktuelle Maßnahmen und Kontaktdaten zu den wichtigsten Ansprechpartnern zusammengefasst."
Marco Weber, MdL: "Bauern lassen sich nicht kaufen!"
FDP im Bundestag: Keine weitere Belastung für Verbraucher
Sandra Weeser, MdB:
"Strom in 🇩🇪 ist
fast doppelt so teuer wie in 🇫🇷.
Die Energiekosten sind zu einer enormen Belastung für alle Verbraucher geworden.
Der Wirtschaftsstandort ist in Gefahr. Die #GroKo muss dringend gegensteuern!"

Erinnerung - Graf Lambsdorff am 02.02.2020 in Bad Neuenahr

Weitere Infos im Link in unserer Terminankündigung.
Rückblick: Neujahrsempfang Wirges
Am 9. Januar lud die FDP Westerwald zum traditionellen Neujahrsempfang - ein toller Abend mit tollen Gästen.
Das Bürgerhaus in Wirges war voll. Zu Gast die FDP Politiker Volker Wissing, stv. Ministerpräsident RLP
und der strahlenden Sieger der Landtagswahl in Thüringen, Thomas L. Kemmerich.
Ein Dank geht an das tolle und engagierte Team der FDP Westerwald für die klasse Organisation!
*Bilder FDP Kreisverband Westerwald/FDP Bezirksverband Koblenz
Willkommen 2020

Danke für ein tolles Jahr 2019, für jede Begegnung und gemeinsame Momente.
Wir freuen uns mit Euch/Ihnen auf ein tolles und großes neues Jahrzehnt.
Dafür wünschen wir Euch/Ihnen einen gesunden und glücklichen Start ins neue Jahr!
Willkommen 2020!
Einladung zum Neujahrsempfang am 09. Januar 2020 in Wirges

Mittelstand als Chance –
mehr Mittelstand in der Politik wagen
Einladung zum Neujahrsempfang des
FDP Kreisverbandes Westerwald in Kooperation mit dem FDP Bezirksverband Koblenz
am 09. Januar 2020 im Bürgerhaus Wirges
Einlass: 17:00 Uhr – Beginn: 18:00 Uhr
Klimapaket, Digitalisierung, Breitbandausbau oder Handelshemmnisse – die
Herausforderungen für den Mittelstand sind zahlreich und vielfältig.
Warum es dennoch lohnt, mehr Mittelstand in der Politik zu wagen und den
Mittelstand als Chance zu begreifen, wird beim traditionellen Neujahrsempfang
der FDP Westerwald #teamfdpww in Kooperation mit dem FDP Bezirk
Koblenz diskutiert.
Keynote: Minister Dr. Volker Wissing
Podium u.a. mit: Thomas L. Kemmerich, Landesvorsitzender der FDP Thüringen und Vorsitzender der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag, Klaus Koch, Geschäftsführer der Koch Gruppe, Stefanie Klöckner, Geschäftsführerin der Birkenhof Brennerei.
Moderation: Sandra Weeser, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Bezirksvorsitzende und Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Seien Sie im Anschluss unser Gast und kommen Sie mit unseren Politikern ins Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie.
Weihnachtsgruß Geschäftsführender Vorstand
Liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde,
der geschäftsführende Bezirksvorstand bedankt sich sehr herzlich für die Zusammenarbeit und die Unterstützung im Jahr 2019, für einen tollen und engagierten Wahlkampf und viele außergewöhnliche Begegnungen.
Wir
wünschen Ihnen und Euch von ganzem Herzen ein frohes, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020!
Sandra Weeser, Susanne Rausch-Preißler, Martin Kaschny, und Karl-Heinz Fellenzer

Weihnachtsgruß Sandra Weeser, MdB

Liebe Parteifreunde,
ich wünsche Ihnen allen fröhliche und besinnliche Weihnachten!
Im Jahr 2019 überschlugen sich die Nachrichten: Klimadebatte und Kohleausstieg, verfehlte Grundsteuerreform und unvollständige Soli-Abschaffung, internationaler Handelsstreit und neuer Systemwettbewerb mit China. Das alles vor dem Hintergrund einer nach wie vor nicht klar erkennbaren geopolitischen Strategie der Bundesregierung und Selbstbeschäftigung der Großen Koalition. Aber es gab auch gute Nachrichten: nach zehnjähriger Abwesenheit hat es die FDP geschafft, in Thüringen wieder in einen ostdeutschen Landtag einzuziehen.
Viele dieser Themen werden uns auch im neuen Jahr beschäftigen. Aber die Zeit zwischen den Jahren soll jetzt erst einmal die verdiente Ruhe und Zeit mit der Familie bringen. Harmonie und streitbare gute Geister sollen die besten Zutaten für eine schöne Festzeit und eine spritzige Silvesterfeier mit einem guten Übergang ins Neue Jahr sein.
Dazu wünsche ich Ihnen viel Glück, Gesundheit, Zuversicht und Tatendrang für das neue Jahr 2020!
Ihre Sandra Weeser
Aktionswoche der Bundestagsfraktion #SmartGermany
Alle Welt redet von der Digitalisierung, wir packen sie an. Der Flickschusterei der Bundesregierung setzen wir ein durchdachtes Konzept entgegen, das Deutschland auf schnellstem Weg in die digitale Ära bringt. Für die FDP-Fraktion steht fest: Wenn unser Land die Chancen neuer Technologien voll nutzen will, braucht es dringend ein Update. Aus Deutschland 1.0 wollen wir Smart Germany machen.
Die FDP-Fraktion erklärt die aktuelle Sitzungswoche des Deutschen Bundestags daher zur Themenwoche Smart Germany. Mit insgesamt 25 Anträgen wollen wir der Digitalisierung in Deutschland neuen Schub geben.
Wir zünden den Digitalisierungsturbo: Themenwoche #smartGermany der @fdpbt startet: Wir werden 25 Anträge ins Plenum einbringen. Damit zeigen wir der #Groko, wozu sie nicht in der Lage ist: Digitalthemen fachübergreifend zu koordinieren. Mehr Infos: https://t.co/QvOYxAi7wg pic.twitter.com/3mQe4ARWQE
— Manuel Höferlin (@ManuelHoeferlin) 15. Oktober 2019
2 Jahre Freie Demokraten im Bundestag - Halbzeitbilanz

Seit der Bundestagswahl am 24. September 2017 sind 80 Freie Demokraten im Deutschen Bundestag. Zur Halbzeit der Legislaturperiode ziehen wir Bilanz unserer parlamentarischen Arbeit und
der Arbeit der Großen Koalition. Die FDP-Fraktion steht für smarte und konstruktive Oppositionsarbeit.
Uns verbindet die Liebe zur Freiheit, die Leidenschaft für Vernunft und die Lust auf Zukunft. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal.
Große Initiativen der ersten zwei Jahre:
· Grundgesetzänderung für mehr Zusammenarbeit von Bund und Ländern
·
Antrag auf Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu
Unregelmäßigkeiten bei Asylverfahren im BAMF
· Antrag zur Streichung des Paragrafen 219a StGB
·
Anträge und Gesetzentwürfe zur vollständigen Abschaffung des
Solidaritätszuschlags
· Antrag zur selbstbewussten Erreichung von Klimazielen
· Antrag zur Schaffung einer neuen Basis-Rente
· Gesetzentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
· Antrag für eine europäische Grundwerteinitiative
· Antrag für ein Bürgerentlastungsprogramm
· Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Freihandelsabkommens CETA mit Kanada
· Antrag zu Eckpunkten eines Einwanderungsgesetzbuches
·
Antrag zur Verhinderung von Diesel-Fahverboten
Alle Initiativen finden Sie hier. Und das war erst der Anfang!
JuLis Rheinland-Pfalz haben neuen Landesvorstand gewählt

Neuwahlen bei den JuLis Rheinland-Pfalz
Anlässlich des 79. Landeskongresses der JuLis Rheinland-Pfalz in Worms wurde der Landesvorstand neu gewählt.
Der bisherige Landesvorsitzende Luca Lichtenthäler aus Vallendar wurde in seinem Amt bestätigt und kann gemeinsam mit seinem Team die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres fortsetzen.
Bild privat.
v.l.n.r: Ann-Kathrin Johann, Luca Lichtenthäler, FDP Landesvorsitzender Dr. Volker Wissing, Luca Kühn und Markus Dürr
German Engineered Klimaschutz
Wir wünschen einen tollen Start ins neue Schuljahr!

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start ins neue Schuljahr.
Und den Mädchen und Jungen, die eingeschult werden, einen ersten tollen und spannenden Schultag, eine tolle Schulzeit und viel Spaß beim Lernen!
Sommertour der JuLis Rheinland-Pfalz mit Sandra Weeser

In der vergangenen Woche konnte Sandra Weeser, MdB und unsere Bezirksvorsitzende gemeinsam mit den JuLis Rheinland-Pfalz die US-Airbase Ramstein besuchen. Die Besucher konnten spannende Einblicke in die Arbeit und das Leben der Soldaten vor Ort erhalten.
SWR-Sommerinterview mit Volker Wissing

ARD Sommerinterview mit Christian Lindner
FDP Winningen: Rüdiger Weyh gewinnt Bügermeisterwahl

Mayen-Koblenz/Winningen
Wir gratulieren sehr herzlich Rüdiger Weyh zur gewonnenen Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Winningen.
Herr Weyh konnte sich in der Stichwahl am 16. Juni gegen den CDU Kandidaten Achim Reick mit einem knappen Vorsprung durchsetzen.
Für sein Amt wünschen wir Herrn Weyh viel Erfolg.
Wirtschaftsgespräch in Herdorf mit Sandra Weeser

Wanderung in Kettig mit Daniela Schmitt und Sandra Weeser

Wanderung der FDP in Kettig
Am Dienstag, 21. Mai 2019 unternimmt der FDP-Verbandsgemeindeverband Weißenthurm eine Teilwanderung über den Streuobst-Wiesenweg in Kettig, an der auch die stellvertretende
Landesvorsitzende Daniela Schmitt und die Bezirksvorsitzende und MdB Sandra Weeser teilnehmen.
Treffpunkt ist um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz der Anne-Frank Str.1 Förde und Wohnstätte.
Freunde und Interessenten sind herzlich willkommen.
Hier gehts zu unserem Europawahlprogramm: kurz und kompakt
Rainer Brüderle am 14. 2019 Mai in Wirges

Sind Straßenausbaubeiträge noch zeitgemäß?
Herzliche Einladung: der Präsident des rheinland-pfälzischen Steuerzahlerbundes Rainer Brüderle referiert zum Thema: Sind Straßenausbaubeiträge noch zeitgemäß? Moderiert wird die Veranstaltung von Thorsten Koch, Kreisvorsitzender #teamfdpww und Spitzenkandidat der FDP Wirges.
Dienstag, 14. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Stadl Wirges, Christian-Heibel-Straße 2, 56422 Wirges
Alexander Graf Lambsdorff am 12. Mai in Bad Neuenahr

Auf Einladung der FDP kommt Alexander Graf Lambsdorff, MdB am Sonntag, 12. Mai, 11:30 Uhr ins Hotel Giffels Goldener Anker, Mittelstraße. Alexander Graf Lambsdorff ist ausgewiesener außenpolitischer Experte und Kenner sowohl der europäischen wie auch der internationalen Szene. Er wird einen Überblick über die europapolitischen Perspektiven vor dem Hintergrund der weltpolitischen Herausforderungen geben. Auch die Position Deutschlands und die Chancen und Risiken der Europawahl werden in lockerer Runde im Gartensaal des Hotels Goldener Anker diskutiert.
70. Ordentlicher Bundesparteitag in Berlin

An diesem Wochenende findet in Berlin der 70. Ordentlicher Bundesparteitag in Berlin statt, der ganz im Zeichen der Neuwahlen des Bundesvorstandes steht.
Auch das interessante Antragsbuch macht den Bundesparteitag besonders spannend.
Schauen Sie doch einfach mal in den Livestream. www.fdp.de/live oder auf YouTube unter youtube.com/fdp
Oder verfolgen Sie den Parteitag über diesen Link:

Update für Europa mit Svenja Hahn in Neuwied am 4. Mai 2019

Am Samstag, den 4. Mai 2019 freut sich der Bezirksverband Koblenz der Jungen Liberalen ein besonderes Veranstaltungshighlight ausrichten zu können: Unter dem Titel „Update für Europa“ wird die Vize-Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl, Svenja Hahn, zu Gast in Neuwied sein!
Hahn, die zugleich Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen für die Europawahl und Präsidentin aller europäischen Jungliberalen (LYMEC) ist, wird in der Deichstadt über ihre Ideen zur Erneuerung der EU sprechen. Anschließend soll mit den Gästen und Svenja Hahn ein Austausch über die Visionen für ein Europa der Zukunft stattfinden.
Neben Svenja Hahn wird auch der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen, Luca Lichtenthäler, zu Gast sein. Los geht es um 12.00 Uhr im Bootshaus an der Rheinbrücke (Rheinstraße 80, 56564 Neuwied).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die JuLis würden sich über zahlreiche Besucher freuen!
Aus den Verbänden: FDP Kreisverband Altenkirchen lädt ein

Ärztemangel - das Thema brennt den Menschen nicht nur in Betzdorf sondern überall im ländlichen Raum unter den Nägeln.
Der FDP Kreisverband Altenkirchen lädt deshalb zu einer spannenden Podiumsdiskussion ein. Schaut vorbei!
Mo
24
Aug
2020
Appell für einen Verbleib der US-Truppen in Deutschland

In der Debatte um den geplanten Abzug von 9.500 US-Soldaten aus Rheinland-Pfalz hat unsere Bezirksvorsitzende Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen und Vorsitzende der Landesgruppe Südwest, sich mit einem Brief an die US Vertretung in Deutschland gewandt.
„Ein Abzug der US-Truppen wäre ein herber Verlust für Deutschland, aber auch für die NATO – sicherheitspolitisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich“, schreibt Weeser. Weeser geht in ihrem Schreiben auf sicherheitspolitische Aspekte aber auch die Wichtigkeit der transatlantischen Partnerschaft gerade in der aktuell schwierigen weltpolitischen Lage ein. Sie unterstreicht die Rolle der Amerikaner in Rheinland-Pfalz und die gute gesellschaftliche Einbindung. „Die Präsenz schafft seit Jahrzehnten ein enges Band zwischen Amerikanern und Deutschen, das langfristig zur Freundschaft unserer beiden Nationen beiträgt“, erklärt Weeser. „Die US-Soldaten und ihre Familien sind ein integraler Bestandteil der Region, für Rheinland-Pfalz wäre ihr Abzug ein bitterer Schlag.“
Die stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz erinnert an die fortwährende Unterstützung der US-Truppenpräsenz durch die von SPD, FDP und Grünen gemeinsam geführte Landesregierung und nennt Rheinland-Pfalz einen „erprobten und sinnvollen Standort“. Aktuell wird diese Präsenz sogar mit dem Neubau eines Militärkrankenhauses in Weilerbach noch ausgeweitet. Von der „Funktionalität und der umfassend guten Einbettung in die Region“ des Luftwaffenstützpunktes Ramstein konnte sich Weeser bei einem Besuch im letzten Jahr selber ein Bild machen.
Die Berichterstatterin für Außenhandel und Rüstungsexporte im Wirtschaftsausschuss hofft, dass ihr Brief an die höchste Vertreterin der USA in Deutschland, Robin Quinville, dazu beiträgt, dass die vielfach negativen Konsequenzen eines Truppenabzugs auch im Weißen Haus wahrgenommen werden. In den vergangenen Jahren ist die Abgeordnete selber mehrfach zum politischen Austausch in die USA gefahren.
Bericht der Rheinzeitung zum Bezirksparteitag am 09.03.2019
FDP macht mobil!
Bericht in der Rheinzeitung zu unserem Parteitag am 09.03.2019 im Bürgerhaus Heppingen.
Aus den Verbänden: FDP tritt mit Liste zum VG-Rat Brohltal an

Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Brohl nominiert
Nachdem die FDP in der letzten Legislaturperiode nicht zur Kommunalwahl angetreten war, hat sie jetzt für die Wahl am 26. Mai wieder eine Liste aufgestellt.
Die Motivation und der Schwung bei den Liberalen ist wieder da und so groß, dass vor allem die neuen Mitglieder und Sympathisanten auch nach außen Flagge zeigen wollen. So fand am vergangenen Wochenende in Niederzissen nach einer Sitzung des Kreisvorstands die Aufstellungsversammlung der FDP für den Verbandsgemeinderat Brohltal statt.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Bild: FDP Ahrweiler
Für den Inhalt der Berichte sind ausschließlich die Gliederungen verantwortlich.
Besuch von Michael Theurer im Bezirksverband Koblenz

Zusammen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Theurer hat unsere Bezirksvorsitzende Sandra Weeser vergangenen Donnerstag
gleich drei Unternehmen iim Bezirksverband besucht.
Egal ob bei Jungenthal Wehrtechnik in Kirchen, der Shandong Nanshan Aluminium Europa GmbH in Montabaur oder dem Krupp Medienzentrum, Sinzig - alle sind wichtige Arbeitgeber und Unterstützer der
Region.
Danke für die Einblicke!
HIer gehts zum Pressebericht des Krupp-Verlags.